Die Gründung unseres Vereins erfolgte am 12. März 1944. Auszug aus dem Gründungsprotokoll:
„Bei herrlichem Märzwetter versammelte sich eine Anzahl Männer und Jungmänner beim wettergebräunten Schulhaus Bürchen. Es wurde vom Gemeindeweibel eine Versammlung angesagt, betreff Gründung eines Tambouren- und Pfeifervereins. Es wurde alsdann beschlossen, fleissig zu üben, um vorwärts zu kommen. Ein jeder Anwesender ging mit dem festen Entschluss im Herzen nach Hause, sein Möglichstes zu tun, zur Erhebung und Förderung des Vereins.“
Foto: Die Sektion vor dem alten Schulhaus.
Am 10 Juni 1946 konnte Bannenherr Gregor Zurbriggen aus den Händen von Fahnenpatin Adeline Gattlen sel. und Fahnenpate Leo Lehner sel. das erste Vereinsbanner in Empfang nehmen. 30 Jahre lang trug der Verein dieses Banner durch Strassen und Gassen.
Foto: Die Sektion 1946 anlässlich des Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest in Eisten. Es war die erste Teilnahme des Vereins an einem Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest.
Im Jahre 1953 fiel unserem Verein das erste Mal die Ehre zu, das Oberwalliser Tambouren und Pfeiferfest zu organisieren. 17 Sektionen nahmen am Festumzug in der Maurackergasse teil. Die Festkonzerte fanden in den Bordmatten statt.
Anlässlich das Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest, das am 17. Und 18. Juni 1967 zum zweiten Mal in Bürchen durchgeführt wurde, konnte der Verein das erste Mal in einem Einheitskleid auftreten. Diese Uniform stellte die Walliser Sonntagstracht aus der Biedermeierzeit dar.
Foto: Der TPV Bürchen in der Walliser Sonntagstracht
1974 nahm der Verein zum ersten Mal an einem eidgenössischen Tambouren- und Pfeiferfest statt. Austrageort war die Gemeinde Visp.
Foto: Eidg. Tambouren- und Pfeiferfest 1974 in Visp
Anlässlich der Uniformeinweihung der Sektion Zeneggen hatte der Verein am 21. Juni 1975 Premiere in der heutigen Uniform. Für die Wahl dieser Uniform liessen sich die Verantwortlichen vom 2. Walliser Regiment um 1815 in französischen Diensten in Nordafrika leiten. Die Einweihung folgte zusammen mit der zweiten Vereinsfahne am 02. März 1976. Diese Vereinsfahne diente dem Verein bis ins Jahr 2012.
Foto: Uniform- und Fahnen-einweihung 1976
1989 führte der Tambouren- und Pfeiferverein Bürchen zum dritten Mal das Verbandsfest durch. Auf dem heutigen Sportplatzareal wurden zahlreiche Ahnenmusikanten und Ahnenmusikantinnen begrüsst.
Am 07.06.2012 wurde die bereits dritte Vereinsfahne eingeweiht. Mit Stolz übergaben die Fahnenpaten Irmgard Furrer und Odilo Zenhäusern die Fahne unserem Bannerherr Werlen Hermann.
Foto: Fahnenübergabe an Fronleichnam 2012 in der Pfarrkirche von Bürchen
Während all der Jahre entwickelte sich der Tambouren- und Pfeiferverein stets weiter. Neben den Verbandsfesten organisierte der TPV Bürchen zahlreiche Bezirksfeste des Bezirkes Westlich Raron. In den letzten Jahren konnte sich der Verein an verschiedenen Konzerten präsentieren. Zu den weiteren Erfolgen gehören sicherlich der Schweizermeistertitel von Didier Furrer in Interlaken in der Kategorie 1 Natwärisch Pfeifer sowie unzählige Kranzauszeichnungen an den kantonalen und nationalen Gruppen- und Einzelwettspielen. Mit Bruchez John stellt die Sektion Bürchen ebenfalls einen Militärtambour.